
© GfG Hanau
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Altstädter Markt 6
63450 Hanau
Deutschland
Kontaktdaten
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Altstädter Markt 6
63450 Hanau
Deutschland
Anfahrt ÖPNV
ca. 2 Gehminuten vom Busbahnhof Freiheitsplatz Hanau / ca. 5 Gehminuten von Hanau Marktplatz entfernt.
von Hanau Hbf : alle Busse über Freiheitsplatz (z.B. 1, 2, MKK 556)
von Hanau West: ca. 10 Gehminuten entfernt
Auf der Rückseite des Hauses befindet sich ein barrierefreier Zugang zum Haus
Über uns
Das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau gehört zu den bedeutendsten Ausstellungszentren der Gold- und Silberschmiedekunst in Deutschland.
Das Museum im Herzen Hanaus zeigt Ausstellungen zu zeitgenössischer Schmuck- und Gerätgestaltung sowie einzelne Künstlerpositionen. Durch regelmäßige internationale Wettbewerbe wie z.B. die Silbertriennale International und die Verbundenheit zur Staatlichen Zeichenakademie Hanau, wird das traditionelle Handwerk und dessen Nachwuchs gefördert und präsentiert.
Bereich(e)
Öffnungszeiten & Angebote
Freitag
- 11:00 - 17:00AusstellungAus dem Depot. Eine BestandsaufnahmeDie Ausstellung gibt Einblicke in die Sammlung, Geschichte und das Wirken des Hauses. Sie zeigt Aspekte der Entwicklungen von Schmuck nach 1945 und erzählt davon, wie Sammlungen entstehen, welche Rolle Ankäufe, Schenkungen und Menschen dabei spielen.
Samstag
- 11:00 - 17:00Ausstellung21. Silbertriennale International 2025Die "21. Silbertriennale International", ein internationaler Wettbewerb zeigt ausgefallene Silberobjekte, die in ihrer Gestaltung und Fertigung von handwerklicher Präzision und künstlerischer Raffinesse zeugen.
Sonntag
- 11:00 - 17:00SchauwerkstattEinblicke in das SilberschmiedehandwerkDie Silberschmiedeklasse der Zeichenakademie Hanau gibt Einblicke in das Handwerk und die Technik des Silberschmiedens. Um 15 Uhr, begleitet Sie ein Silberschmied durch die Ausstellung zur Silbertriennale, ein weltweiter Silberschmiedewettbewerb.
Bilder

© GfG Hanau

© David Huycke

© Marcus Pollinger

© KC Studio